Unsere Seite verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

082 - Umbau und energetische Sanierung eines Zweifamilienwohnhauses

Projektdaten

Projektdaten: Energetische Sanierung und Umbau eines Zweifamilienwohnhauses
Leistungsphasen: HOAI 1-8
Ort: Porta Westfalica - OT Neesen
Planungs- & Ausführungszeitraum: 04/2013 - 10/2014
Nettogeschossfläche: 300 m² (inkl. Keller und Stallanbau)
Merkmale: Energetische Sanierung von Einzelbauteilen und Heizungstechnik im Rahmen notwendiger Modernisierungen
Sanierung des äußeren Sichtmauerwerks
Sanierung der durchfeuchteten Kellerwände
Nutzungs- und Umbaukonzept für zwei heutigen Anforderungen angepassten Wohnungen

Projektbilder

  • Entwurf: Westansicht

    Entwurf: Westansicht

  • Entwurf: Ostansicht

    Entwurf: Ostansicht

  • Entwurf: Nordansicht

    Entwurf: Nordansicht

  • Entwurf: Südansicht

    Entwurf: Südansicht

  • Entwurf: Schnitt

    Entwurf: Schnitt

  • Entwurf: Grundriss Erdgeschoss

    Entwurf: Grundriss Erdgeschoss

  • Entwurf: Grundriss Obergeschoss

    Entwurf: Grundriss Obergeschoss

Projektbeschreibung

Die aus einem Wohnhaus und einem angebauten Stall bestehende Immobilie wurde 1908 für Bahnmitarbeiter errichtet. Über ein zwischen Wohnhaus und Stall gelegenes, später eingebautes Treppenhaus werden das Erd- und Obergeschoss separat erschlossen. Im Obergeschoss gibt es weder Bad noch Küche. Insgesamt weist die Immobilie einen hohen Sanierungs- und Modernisierungsstau auf.

Mit einem Umbau- und Sanierungskonzept wurde daher zunächst geklärt, welche Schritte notwendig sind, um Bauschäden zu beseitigen, die Bauteile zu modernisieren und eine, heutigen Maßstäben entsprechende Wohnnutzung, baulich umzusetzen. Als Grundlage wurde das Gebäude vermessen und gezeichnet. Dann wurde ein Schadenskataster angelegt und ein neues, mit dem Bauherren abgestimmtes, Nutzungskonzept entwickelt.

Für einen wirtschaftlichen Betrieb sollte das Gebäude für die Zukunft energetisch optimiert werden. In einem Energiekonzept wurde verschiedene Sanierungsvarianten auf Einsparpotenzial und Kosten hin untersucht. Die Untersuchung ergab, dass der jetzige, sehr hohe Primärenergiebedarf von 415 kWh/(m²a) durch eine Innendämmung mit Multiporplatten, Dämmung der obersten Geschossdecke mit Zellulose, den Einbau neuer 3-fach verglaster Fenster, einem modulierenden Gas Brennwertkessel und einer solarthermischen Anlage zur Brauchwassererwärmung den Energieverbrauch um 57% senken könnte. Der Primärenergiebedarf läge dann bei 174 Kwh/(m²a).

Durchfeuchtete Kellerwände und Außenbauteile, sowie ausgefallenes Fugenmaterial der Ziegelfassade hatten bereits Wasser in die Bauteile geleitet. Ausblühungen und Frostschäden an einigen Stellen waren bereits deutlich sichtbar. Also wurde eine Sanierung durch horizontale und vertikale Abdichtung der Kelleraußenwände inkl. Einbau einer Dränage fester Sanierungsbestandteil. Am Sichtmauerwerk der Ziegelfassaden waren Risse zu sanieren und das Fugennetz teilweise zu erneuern.

Die Umbaumaßnahmen sahen eine neue, bequem zu benutzende Treppe, den Einbau neuer Bäder und Küchen im Obergeschoss und eine an heutige Nutzungsbedingungen angepasste Umstellung der Grundrisse vor. Für die Zukunft sollte es möglich sein, das Gebäude als Zweifamilien- oder Einfamilienhaus zu nutzen.

Auf Grundlage der Kostenberechnung für die Gesamtmaßnahme entschied sich der Bauherr zunächst nur die Sanierung der Kellerwände und Außenbauteile sowie der Ziegelfassade durchzuführen.