Unsere Seite verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

105 - Zweiständer Fachwerkhaus - Teil 1: Sanierung der Sanierung von 1979

Projektdaten

Projektdaten: Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Vierständer-Fachwerkhauses
Leistungsphasen: HOAI 1-8
Ort: Espelkamp - Frotheim
Planungs- & Ausführungszeitraum: 08/2014 - 09/2015
Nettogeschossfläche: 358 m²
157 m² (Ober- und Dachgeschossausbau)
Merkmale: Zweiständer Fachwerkhaus
Sanierungskonzept nach Erstellung Schadenskataster
Fachwerksanierung
Erneuerung der Ausfachungen mit Leichtlehm und Backsteinen
Sockeltemperierung im Erdgeschoss

Projektbilder

  • Schadenskataster Nordansicht

    Schadenskataster Nordansicht

  • Schadenskataster Schnitt C-C

    Schadenskataster Schnitt C-C

  • Bestandsanalyse: Verwendung falscher Baustoffe

    Bestandsanalyse: Verwendung falscher Baustoffe

  • Werkplanung Nordansicht

    Werkplanung Nordansicht

  • Fachwerksanierung Nordansicht

    Fachwerksanierung Nordansicht

  • Werkplanung Detail Fachwerksanierung und Sockeltemperierung

    Werkplanung Detail Fachwerksanierung und Sockeltemperierung

  • Sockeltemperierung

    Sockeltemperierung

  • Dämmung der Ausfachungen mit Leichtlehm

    Dämmung der Ausfachungen mit Leichtlehm

  • Nordansicht nach der Sanierung

    Nordansicht nach der Sanierung

Projektbeschreibung

Der Zweiständer Fachwerkhof wurde bereits 1979 zum ersten Mal saniert und in ein reines Wohnhaus umgebaut. Viele der dabei eingesetzten Baukonstruktionen und Baustoffe verursachten Bauschäden oder verhinderten eine fachgerechte, weitere Sanierung sowie den geplanten Aus- und Umbau. Daher galt es, diese Baukonstruktionen und Baustoffe zu erfassen und ein Sanierungskonzept als Grundlage für weitere Schritte zu entwickeln. Das Haus wurde in einer Phase saniert, in der mit viel Engagement, aber wenig Basiswissen, saniert wurde. Nachdem der Ziegelbau das Fachwerkhaus gegen Ende des 19ten Jahrhunderts verdrängt hatte, wurden die kulturprägenden Gebäude oft vernachlässigt und nur notdürftig repariert. Dabei ging viel Wissen bezüglich Bau und Unterhalt der Gebäude verloren.

Auch bei dem Frotheimer Baudenkmal wurden zahlreiche Baustoffe in Unkenntnis der Materialeigenschaften konstruktiv und bauphysikalisch bedenklich eingebaut. Um eine Beurteilungsgrundlage zu bekommen, war das Gebäude zunächst von großen Mengen Bauschaum, Silikon, Kalkzementputz, Styropor und Mineralwolldämmung, mit zum Teil erheblicher Schimmelbildung, zu befreien. Anschließend konnte eine Bestandsaufnahme erfolgen und dabei ein Schadenskataster angelegt werden.

Die beiden folgenschwersten Sanierungsfehler, ihre Ursachen und Auswirkungen sowie die ausgeführte Sanierung sind im Folgenden beschrieben:

  1. Große Teile des Außenfachwerks wurden in 1979 erneuert. Anschließend wurde von innen eine Porenbetonschale mit Luftschicht hinter das Fachwerk gemauert. In die Luftschicht wurden lose Styroporplatten eingelegt. Die Luftschicht selber war unbelüftet. Auf der Innenseite des Fachwerks kondensierte Tauwasser. Die Fugen zwischen Fachwerk und Ausfachung wurden mit Silikon immer wieder erneuert. Hier gelangte Regenwasser über die gerissenen Silikonfugen in die Konstruktion. Dichter Kalkzementputz auf den ausgemauerten Ausfachungen und das Silikon selbst verhinderten aber eine Rücktrocknung im Sommer.
    Somit schädigten Tauwasser und Stauwasser die frisch sanierte Fachwerkwand. Nur durch einen Zufall, an einigen Stellen war die Fußbodenheizung von innen bis an die Schwelle geführt, wurden die starken Schäden auf wenige Bereiche beschränkt. Das Gebäude war außerdem nach oben, ohne eine echte Dampfbremse, sehr offen so dass der Wasserdampf entsprechend entweichen konnte. Stark verschimmelte Mineralwolle, die ohne Dampfbremsen auf Zwischendecken lag, zeugte davon.
    Zur Sanierung wurden alle Ausfachungen über der Schwelle und einigen anderen Bereichen, inkl. Styropor im Zwischenraum abgebrochen. Hinter der Schwelle wurde ein Leitungsstrang der Fußbodenheizung im Lehmschlag verlegt. Dieser wird nun ganzjährig mit 28° warmen Wasser betrieben, um die Schwelle trockenzulegen und Stauwasser zu trocknen. In den frei zugängigen Bereichen darüber wurde der Zwischenraum mit Leichtlehm, als Dämmung und Feuchteregulator eingebaut. Wasserdampf kann in der warmen Jahreszeit nach außen verdampfen. Die Ausfachungen sind hochkant mit weichen Backsteinen und Trasskalk ausgemauert. Außenseitig wurden die Steine mit Kalk verputzt.
  2. Die in 1979 ohne Unterspannbahn eingedeckten Tonpfannen wurden von innen, über den historischen Eichendachstuhl hinweg mit Polyurethan Ortschaum besprüht . Durch den Schaum war der Ton schneller gealtert, da eine Rücktrocknung in der warmen Jahreszeit von nach innen nicht mehr möglich war. Außerdem war eine Sanierung des Dachstuhls und eine Dämmung des auszubauenden Dachstuhls, mit Gewährleistung nicht durchführbar. Nach umfangreicher Prüfung entschied der Bauherr daher zu einer Erneuerung des Dachbelags, obwohl die Pfannen erst 35 Jahre alt waren.