Unsere Seite verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Gebäudeuntersuchung mit unterschiedlichen Messtechniken

Analyse und Qualitätssicherung mit Thermographie, Blower Door Test Luftdichtigkeitsmessung und Feuchtigkeitslangzeitmessung

Bei der augenscheinlichen Untersuchung eines Gebäudes lassen sich nicht alle Schwachstellen mit bloßem Auge erkennen. Ob es beispielsweise Luftundichtigkeiten gibt, die zu Wärmeverlusten, Tauwasser und Schimmel führen können, kann auch der erfahrene Fachmann oft nur erkennen, wenn die Bauteile mit entsprechender Messtechnik untersucht werden. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, die dabei helfen, Bestandsbauten aber auch Neubauten in ihren baulichen Qualitäten durch die Untersuchung zu verbessern.

  • Thermographiebild einer Giebelwand

    Thermographiebild einer Giebelwand

  • Thermographiebild einer Giebelwand

    Thermographiebild einer Giebelwand

  • Außenansicht Blower Door Test

    Außenansicht Blower Door Test

  • Innenansicht Blower Door Test

    Innenansicht Blower Door Test

Thermographie-Untersuchung

Die Gebäudeuntersuchung mit Thermografie schafft die Möglichkeit, zerstörungsfrei die Hülle des Gebäudes zu untersuchen, ohne dabei großflächig Bauteile öffnen zu müssen. Während einer Thermographie wird die Oberflächentemperatur der Gebäudehülle mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf Schwachstellen hin untersucht. Am besten funktioniert die Aufnahme, bei einem großen Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur. Durch die Kameraaufnahme lassen sich bauphysikalische Schwachstellen erkennen. Bei Leckagen in der Gebäudehülle lässt sich zusätzlich erkennen, wo die warme Luft aus dem Gebäude entweicht.

Ziele der Thermographie Untersuchung:

  • Erkennen von Wärmebrücken
  • Erkennen von tauwassergefährdeten Bauteilen

Differenzdruck-Messung (Blower Door Test)

Beim Differenzdruck Messverfahren, dem sogenannten Blower Door Test, wird über einen bestimmten Zeitraum jeweils ein Unterdruck und ein Überdruck im luftdichten Gebäudevolumen erzeugt. Entsprechend der DIN 4108 - Teil 7 ist unter anderem die geforderte Luftwechselrate n50 nachzuweisen. Dies geschieht durch einen Ventilator, der in eine Türöffnung in der luftdichten Gebäudehülle eingesetzt wird. Für den Test muss das Gebäude so vorbereitet werden, dass alle noch vorhandenen Bauteilöffnungen, bis auf die Haustür, luftdicht ausgeführt sind.

Ziele der Thermographie Untersuchung:

  • Ortung von Leckagen nach Lage und Größe
  • Messung des Luftstroms als Summe aller Leckagen
  • Ermittlung der stündlichen Luftwechselrate

Beispiel: Qualitätssicherung und Nachweis der Luftwechselrate mit dem Blower Door Test

Ein Wohnhaus soll energetisch saniert werden. Nach Wunsch des Bauherrn soll ein KfW Effizienzhausstandard erreicht werden. Der Architekt entwickelt folgendes Sanierungskonzept für die Bauteile:

  • Außendämmung der Fassade
  • Austausch der Fenster und Hauseingangstür
  • Dämmung der Treppe zum Kellergeschoss
  • Erhöhung der Dämmebene im Dach und Einbau einer raumseitigen Dampfbremse, die luftdicht an die angrenzenden Bauteile angeschlossen wird

Für die energetische Sanierung errechnet der Architekt, dass der Förderstandard eines KfW Effizienzhauses 100 erreicht werden kann, wenn neben den oben aufgeführten Bauteilverbesserungen ein Blower Door Test durchgeführt wird. Der Bauherr entscheidet sich für die Sanierung zum KfW Effizienzhaus 100 und stellt anschließend über seine Hausbank den Antrag für den günstigen KfW Kredit.

Leckageprüfung während der Bauphase

Während der Bauphase wird ein Blower Door Test (Leckageprüfung) zur Qualitätssicherung durchgeführt, um Undichtigkeiten in der luftdichten Hülle aufzuspüren und zu beseitigen. Bei der Leckageprüfung wird hauptsächlich mit Unterdruck gearbeitet. Dabei werden die Undichtigkeiten mit Hilfe einer Thermografiekamera und eines Thermoanemometers (Wärmestrommessgerät) sichtbar gemacht. Anschließend können die Leckagen fachgerecht verschlossen werden.

Nachweis der Luftwechselrate

Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wird in diesem Fall noch ein zweiter Blower Door Test ausgeführt, um die Luftwechselrate zu bestimmen. Hier müssen nun die Anforderungen der KfW-Förderbank nachgewiesen werden, damit der Nachweis über die korrekte Verwendung der beantragten Mittel erfolgen kann.

Die Blower Door Luftdichtigkeitsmessung unterstützt also Energieeffizienz, sichert Tauwasservermeidung und Schimmelschutz und sorgt für die Qualifizierung zur Förderung dieses Projektes. Die Hälfte der Kosten für einen Blower Door Test können als Fachplanung für energetische Sanierung, durch die KfW Förderung für Baubegleitung (Programm 431) getragen werden.

Angebot A: Blower Door Luftdichtigkeitsmessung zur Prüfung der Luftdichtigkeit (Leckageprüfung)

Der Blower Door Test wird als Leckageprüfung im Rahmen einer baubegleitenden Ausführungsüberwachung durchgeführt. Eventuelle Undichtigkeiten an der luftdichten Hülle des Gebäudes werden aufgespürt und können direkt fachgerecht verschlossen werden. Daher empfiehlt es sich, dass während der Messung neben dem Planer auch die ausführenden Handwerker anwesend sind. Der n50 Wert ist während der Messung ablesbar, wird aber nicht dokumentiert.

Das Zeitfenster inkl. Auf- und Abbau beträgt 2 Stunden. Die Leckagesuche mit Wärmebildkamera (Thermografie) und Wärmeströmungsmessgerät (Thermoanemometer) ist inklusive. Weitere Arbeiten werden im Stundenaufwand zu 78,00€/Stunde (brutto, inkl. 19% MwSt.) berechnet.

Die Kosten für eine Leckageprüfung belaufen sich auf 335,00€ (brutto, inkl. 19% MwSt.)

Angebot B: Blower Door Luftdichtigkeitsmessung als Nachweis der Gebäudedichtheit in Alt- und Neubauten nach Energieeinsparverordnung (EnEV), gemäß DIN 4108-7

Der Blower Door Test wird als Messung des Volumenstroms nach Verfahren A bei einer Druckdifferenz von 50Pa (Ermittlung des n50 Wertes nach DIN-EN 13829) zwischen innen und außen durchgeführt und ein aussagekräftiges Prüfzertifikat ausgestellt. Für die Messung müssen das luftdichte Gebäudevolumen (V) und ggf. die Nettogeschossfläche vorliegen.

Das Zeitfenster inkl. Auf- und Abbau beträgt 2 Stunden. Eine 30 minütige Leckagesuche mit Wärmebildkamera (Thermografie) und Wärmeströmungsmessgerät (Thermoanemometer) ist inklusive. Weitere Arbeiten werden im Stundenaufwand zu 78,00 €/Stunde (brutto, inkl. 19% MwSt.) berechnet.

Die Kosten für den Nachweis der Gebäudedichtheit nach EnEV und Din 4108 - Teil 7 belaufen sich auf 385,00€ (brutto, inkl. 19% MwSt.).

Ergänzende Informationen zu unseren Blower Door Test Angeboten

Alle für die Messung zu schaffenden Rahmenbedingungen werden von uns mit Ihnen vor der Messung besprochen. Die angebotenen Festpreise gelten für An- und Abfahrten bis insgesamt 50 Kilometer. Darüber hinaus gefahrene Kilometer werden mit 50 Cent/Kilometer berechnet.

Weitere Messtechniken zur Gebäudeanalyse und Qualitätssicherung

Darüber hinaus gibt es viele weitere, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von Messtechnik zur Gebäudeanalyse und Qualitätssicherung. Beispielsweise dienen Feuchtigkeitslangzeitmessungen dazu, den genauen Rahmenbedingungen für Tauwasserprobleme und Schimmelbildung auf die Spur zu kommen.

Auf Anfrage beraten wir Sie gerne und erstellen ein Angebot zu Thermografieaufnahmen oder Feuchtigkeitslangzeitmessungen.