044 - Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung eines Sanitärgebäudes
Projektdaten
Leistungsphasen: | HOAI 1-8 |
---|---|
Ort: | Porta Westfalica - Vennebeck |
Planungs- & Ausführungszeitraum: | 10/2009 - 05/2011 |
Nettogeschossfläche: | 405 m² |
Merkmale: | Bestandsgebäude: Holzskelettkonstruktion Aufteilung des Gebäudes in Sommer- und Winterbereich Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Erneuerung der kompletten Haustechnik Eingangshalle mit Pfosten/Riegel Fassade |
Projektbilder
Projektbeschreibung
Ein bestehendes Sanitär- und Sozialgebäude eines Campingplatzes sollte umgebaut, erweitert, vollständig modernisiert und energetisch saniert werden. Das Gebäude mit einer Grundfläche von mehr als 400m² Grundfläche wurde bisher ganzjährig mit einem sehr hohen Energieverbrauch betrieben. Die Neuplanung sah eine Zonierung in Winter- und Sommerbereich vor. Der größere Sommerbereich wird im Winter abgehängt und spart somit Heiz- und Betriebskosten.
Als zentrales Gebäude erhielt der Bau eine vorgestellte, großflächige verglaste Eingangshalle, die auch als Windfang dient. Die Fassade wurde mit einer Pfosten/Riegel Konstruktion aus Holz gestaltet. Die bestehende Holzskelettkonstruktion wurde fast vollständig entkernt und die Bauteile des Winterbereiches sehr gut gedämmt. Die komplette Haustechnik, inkl. der Abwasserrohre, wurde erneuert. Eine kontrolliere Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass über 95% der Wärmeenergie aus der verbrauchten Luft wieder genutzt werden können.